Erst einmal vorweg. Ich dachte erst, man braucht unbedingt die langen Stanzplatten. Aber seid unbesorgt, die normalen gehen auch wunderbar. Auch wenn 2 Blütenblätter nicht gestanzt werden. Es sieht trotzdem gut aus. Und wem die Blütenblätter zu wenig sind, dann kann man auch 2 Reihen stanzen.


Die Bordüre habe ich dann noch über einen Pinsel gezogen, so wellt sie sich schon etwas.

Das linke Blümchen sind 2 Bordüren, so sieht die Blume noch plastischer aus.
In die Mitte der Blüte wird noch ein Stückchen Papier aufgerollt, das geht aber wunderbar mit dem Stift, der dabei ist.
3 Kommentare:
hej, das ist ja eine tolle sache!!! danke fürs zeigen!!
Wow danke für die klasse Information und den Workshop- die Blumen werden ja toll!- Bei mir lig noch masseweise Naturpaper in rot- das werde ich mir jetzt schön aufheben und dann geht es ran an die Rosen! ! !
Liebe Grüße ILO
Vielen Dank fur intiresnuyu iformatsiyu
Kommentar veröffentlichen