Ihr lieben Bastelmäuse,
nun habe ich mich mal nach so vielen Anfragen hingesetzt und eine Anleitung erstellt. Ich hoffe, es wird ein wenig verständlich, was ich Euch hier zeige.
Diese Anleitung darf nicht auf anderen Blogs, sonstigen Seiten oder Foren veröffentlicht werden!!Sie wurde von mir selbst erstellt!Ich hoffe, es ist alles verständlich erklärt, wer Fragen hat, kann sich gerne melden.
Ich muss Euch aber gleich mit schreiben, das Ausschneiden ist nicht kompliziert, das Zusammenstecken der Lampe ist nicht einfach.

Ihr benötigt für solch eine Lampe
einseitig klebende Aslanfolie und Vliesstoff bzw. Strohseide. Die Aslanfolie ist schön stark und biegsam. Dabei ist es eigentlich egal, ob Ihr durchsichtige oder auch weiße Folie nehmt, es eignen sich beide Sorten, ich habe auch schon beide benutzt.
Ihr müsst von den aufgezeichneten Teilen
30 Stück ausschneiden.

Dieses Teil ist nun schon fertig beklebt. Ich zeige es nur als Muster, dass es sich in der Farbe etwas abhebt. Schneidet Euch solch ein Muster aus und zeichnet erst mal 30 Teile vor.
Danach klebt Ihr die Teile auf den Vliesstoff. Bei diesem Muster klebt der Vlies
unter dem Teil!!! Man kann das nur schwer erkennen, deshalb betone ich es.

So sieht das fertige Teil richtig herumgedreht aus, oben der Vliesstoff!! So sollten dann 30 fertige Teile aussehen.
Nun kommt der schwierige Teil.
Am besten, Ihr legt erst mal die ersten 5 Teile so auf den Tisch.

Genauso werden sie auch zusammengesteckt. In der Mitte die 5 Knubbel der 5 Teile werden in einem Punkt zusammengesteckt. Sont liegen die Teile so dort, dass immer eines längs und eines quer gesteckt wird. Fertig sieht das so aus!

Dieses Teil benötigt Ihr für oben und unten. In der Mitte wird noch ein Gürtel von 2 Reihen gebildet, der aus jeweils 10 Steckteilen besteht.
Also 5 Teile Kugelanfang, 10 Teile eine erste Runde, 10 Teile eine 2. Runde und 5 Teile das untere Kugelende.

So werden die 10 Teile ineinander gesteckt, das Prinzip ist immer das gleiche! Ich hoffe Ihr versteht das.

Anhand dieser weißen Lampe könnt Ihr das gut sehen. Es gibt immer 2 Steckpunkte. Einmal 5 Enden zusammen und einmal 3 Enden. Bei der Lampe ist das gut zu erkennen.

Bevor Ihr das letzte Teil einsetzt, was auch wirklich nicht so einfach reinzustecken geht, weil die Lampe doch unter Druck steht, tüttelt Ihr noch die Lichterkette rein.
Noch ein Tipp in eigener Sache. Meine erste Lampe vor 3 Jahren habe ich mit Strohseide beklebt. Sie hängt im Fenster in der Sonne und ist durch diese nun ausgeblichen. Vielleicht eignet sich doch eher Vliesstoff.
Die Zutaten für solch eine Lampe habe ich günstig
hier gekauft.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Verarbeiten! Wenn es Probleme gibt, schreibt mich an, ich versuche Euch weiterzuhelfen.